In Ladakh gibt es Berge satt! Einer der berühmtesten Gipfel ist der Stok Kangri (vor der Haustür in Leh) - Nun (im Bild) & Kun sind zwei der anspruchsvollsten Gipfel. Und Sie finden alle Variationen dazwischen.
Die Wüste lebt
Es gibt trotz der herben Umgebung eine Fülle an Leben in Ladakh. Im Sommer erblühen tausende von Bäumen und Blumen dieser exotischen Hochlandflora und bringen die Landschaft in vielerlei Farben zum Leuchten.
H.H. Dalai Lama
Bei den Dalai Lama Teachings bekommen Sie Gelegenheit, H.H. den 14. Dalai Lama, aus nächster Nähe zu sehen und in seiner Einzigartigkeit kennenzulernen.
Berge und Seen
Das Aufprallen des indischen Subkontinents auf die zentralasiatische Platte formte nicht nur die Berge, sondern auch wunderschöne See wie z.B. Tsomoriri, Pangong und Tsokar.
Besuch bei Nomaden
In jedem Jahr feiern die Nomaden Ladakhs den Geburtstag des Dalai Lama mit einem Festival. Wir möchten Sie einladen, an diesem besonderen Ereignis teilzuhaben.
Gebetsfahnen
Sie finden diese Gebetsfahnen überall in Ladakh (und nicht nur dort). Sie wehen in allen Größen und Längen zwischen Bergen, Klöstern, Häusern, Bäumen.
Frische Milch
Eine der üblichen Morgenbeschäftigungen in den Nomaden Gebieten ist das Melken der Ziegen. Sollten Sie gern derart frische Milch genießen wollen...
Tsomoriri See
Der Tsomoriri See liegt auf einer Höhe von ca. 4.511m und erstreckt sich über 140 km². Die Oberfläche bleibt meist von November bis März gefroren.
Masken und Festivals
Die vielen Kloster-Festivals sind die aufregendsten und faszinierendesten von allen! Die Mönche tanzen in bunten seidenen Gewändern und ausdrucksstarken Masken.
Wintertrekking
Der beschwerliche Weg über den zugefrorenen Fluss bietet im Winter den einzigen Zu- oder Ausgang ins Tal von Zanskar, da die Straßen an den Pässen nicht passierbar sind.
Buddhismus
Die vielen klösterlichen Gemeinschaften in Ladakh gehören zu verschiedenen Traditionen oder Schulen mit verschiedenen Schwerpunkten in der buddhistischen Philosophie.
Nomadenmädchen
Ladakh bietet Ihnen eine wundervolle Gelegenheit, das Leben der Nomaden kennenzulernen - in Gesprächen, beim Ersteigern seltener Steine, oder sogar beim Übernachten in deren Zelten.
„Land hoher Gipfel und mystischer Lamas“, „kleines Tibet“, „das letzte Shangrila“ ...